Barbara Christin
 


Artists Statement

Alltägliche Handlungen sind Prozesse, mit denen Räume und Vorstellungen beschrieben werden. Diese Prozesse zu beobachten und bildnerisch zu formulieren, ist Gegenstand meiner künstlerischen Arbeit. Spuren dieser Prozesse aufzuzeichnen ist für mich genauso interessant, wie ein Miteinander bei partizipativen Projekten anzustoßen. Viele meiner Arbeiten dokumentieren längere Zeiträume.

Lebenslauf

Studium der Freien Kunst. Meisterschülerin bei Prof. Fritz Schwegler, Kunstakademie Düsseldorf, Abschluss mit dem Akademiebrief. Arbeitsstipendium des Landes NRW für Künstlerinnen und Künstler, Schloss Ringenberg. Seit 2003 Professorin für Video- und Audioproduktion an der Hochschule Kaiserslautern. Entwicklung des Studiengangs "Digital Media Marketing". Gründung und künstlerische Leitung von 6010 Internationales Film- und Videofestival für One Minutes und Kurzdokumentationen.

1967 geboren in Siegen

1986 Philosophie- und Anglistik Studium an der Uni Münster, später als Zweithörerin

1987 Studium der Visuellen Kommunikation, FH Münter, Dipl. Des.

1991 Kunstakademie Münster, Filmklasse Prof. Lutz Mommartz

1992 Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Prof. Fritz Schwegler

1995 Meisterschülerin bei Prof. Fritz Schwegler

1996 Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf

2001 Arbeitsstipendium des Landes NRW, Schloss Ringenberg

2002 Vertretungsprofessur Mediengestaltung und Medienproduktion, FH Flensburg

2003 Berufung an die Hochschule Kaiserslautern, Professur für Video- und Audioproduktion

2010-2012 Gründung und künstlerische Leitung von 6010 Internationales Film- und Videofestival für One Minutes und Kurzdokumentationen, Viktoria Filmtheater, Hilchenbach-Dahlbruch. Gefördert von der Filmstiftung NRW, dem Landesbüro Freie Kultur, der Ministerpräsidentin des Landes NRW und anderen.

2012-2013 Entwicklung und Akkreditierung des Studiengangs "Digital Media Marketing".

Projekte (Auswahl)

2025 Layers of Complexity, Neuer Aachener Kunstverein (GA)

2023 Von Schüsseln, Tellern und Gemüse, wandertalk! Nr. 3, Universität Siegen

2022 Blumenstücke, Die Grosse, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (GA)

2020 #diesammlungen als Teil von "The Living Room", Lee Mingwei, Gropius Bau, Berlin

2018 Die virtuelle Stadt, Kunstsommer Siegen (EA)

2017 Partie - Ein Garten im Haus des Gärtners, Stadtmuseum Zweibrücken (EA), Katalog

2010 Kühe in Reihen, IHK Galerie, Siegen (EA)

2009 Einsbiseinundzwanzig, One Minute Filmfestival Aarau CH

2008 Goethes Gärten, 1. Bildrausch Festival, Saarbrücken

2007 A Room of One's Own, One Minute Filmfestival Aarau CH

2005 Aktionsbüro Oberstadt, partizipatives Projekt, Kunstsommer Siegen

2003 Die erzählte Stadt, partizipatives Projekt, Kunstsommer Siegen

2002 Transistor #1, Museum voor Moderne Kunst, Arnheim NL (GA), Katalog

2001 Neue Werkstrategien, Museum Folkwang Essen, Katalog

2000 Kunstpreis Digitale Bildwelten, Sparkasse Recklinghausen (GA), Katalog

1999 T.T. - Interieurs, Kunstfenster Tönisvorst (EA)

1998 Interieur - Exterieur, Kunstpunkte Düsseldorf (EA)

1997 Die Sammlungen, Kunstpunkte Düsseldorf (EA)

1996 Galerie Grahn, Mönchengladbach (GA)

Kuratorische und gutachterliche Tätigkeit

2010 Gründung und künstlerische Leitung „6010 Internationales Film- und Videofestival für One Minutes und Kurzdokumentationen“, Viktoria Filmtheater, Hilchenbach-Dahlbruch. Gefördert von der Filmstiftung NRW, dem Landesbüro Freie Kultur, der Ministerpräsidentin des Landes NRW und anderen

2011 „6010 Internationales Film- und Videofestival für One Minutes und Kurzdokumentationen“ im Verbund mit internationalen One Minute Festivals, Dahlbruch

2012 „6010 Internationales Film- und Videofestival für One Minutes und Kurzdokumentationen“ im Verbund mit internationalen One Minute Festivals, Dahlbruch

2013 und 2018 Gutachterin für das BMBF, Berlin

Gutachterin, Peer und externe Beraterin bei der Akkreditierung von Design Studiengängen

Mitglied in Berufungskommissionen für Hochschulprofessuren im Bereich Gestaltung